BEM-Verfahren. Methode zum „kicken“ oder Aufklärung für beide Parteien?!

Hey Du! Jaa Du! Schon wieder hier?! Hat dir wohl gefallen, was du zuletzt auf dieser Seite gefunden hast 😉 Das passt uns ganz gut, denn wir freuen uns riesig über deine Rückkehr 🤗
Da wir uns ja im letzten Artikel schon ein wenig mit betrieblicher Gesundheitsförderung aufgewärmt haben, möchten wir uns gerne ohne Umschweife dem nächsten Thema widmen 📗
Allerdings sei vorneweg gesagt, dass wir uns dem heutigen Titel, im Vergleich zum letzten Mal, ein wenig differenziert nähern werden 🥸
Das liegt daran, dass die Maßnahmen und Interventionen in diesem Bereich sehr individuell ausfallen 🧬 Warum das so ist, lässt sich sehr leicht erklären 💡 Kurz gesagt, fallen alle Arbeitnehmenden, die länger als 6 Wochen im Jahr krankgeschrieben sind automatisch in den BEM-Rahmen 🤕 In diesem Fall soll das betriebliche Eingliederungsmanagement, nach dem Zeitraum der Abwesenheit, bei der Wiederaufnahme der Tätigkeit unterstützen 🤝
Anders als im BGF-Bereich, schließt ein BEM-Verfahren z.B. eine Intervention im Gruppenrahmen aus, da es sich ausschließlich um die betroffene Einzelperson und ihre individuelle Herausforderung dreht 🔍 Ein Grund mehr, der dafür spricht, dass auch Du in deinem Betrieb für ein aktives BEM plädieren solltest 🙋🏿♂️🙋🏻♀️
Uns ist sehr wohl bekannt, dass um dieses berühmte Thema auch einige Mythen ihr Unwesen treiben 👻 Eines der eher hinderlichen Beispiele wäre, dass BEM dabei helfen soll, eine krankheitsbedingte Kündigung auszusprechen 🧐 Dieses „Märchen“ klären wir an dieser Stelle gern auf 🤓 Sowohl Arbeitgeber, wie auch Arbeitnehmer, erhalten tatsächliche Rechtssicherheit erst aufgrund eines ordentlich durchgeführten BEM-Verfahrens ☝🏽 Sollte es zu einem Streitfall kommen, ⚖️ kann das Verpassen oder Ablehnen des BEM-Verfahrens juristische Nachteile für die jeweilige Partei nach sich ziehen 🎓
Dem entgegen steht, dass ein aktiv betriebenes BEM, in deinem Betrieb dabei helfen kann, blinde Flecken in der Gestaltung eurer Arbeit aufzudecken 👍🏽 Ein einfaches Beispiel wäre, dass jemand in eurem Team, an seinem Schreibtisch-Arbeitsplatz die besagten 6 Wochen aufgrund von Rückenschmerzen ausfällt 🙃 Hier könnte ein erfolgreich durchgeführtes BEM-Verfahren z.B. aufzeigen, dass ein höhenverstellbarer Schreibtisch gepaart mit aktiven Pausen zu einer drastischen Reduzierung der AU-Tage führt 🤩
Alles in allem lässt sich also zusammenfassen, das ein aktiv betriebenes BEM auch in deinem Betrieb zu Vorteilen führen kann 📈 Voraussetzung hierfür ist wie immer, die passende Aufklärung gepaart mit dem passenden internen Kommunikationsstrukturen 🗣🎶
Du hast bereits Erfahrungen mit BEM sammeln können oder hast von einer nahestehenden Person davon gehört? Erzähl uns gerne mehr dazu in den Kommentaren oder schreibt uns gerne direkt 📩
Wir wünschen euch schon mal weiterhin gutes Gelingen und einen gesunden Arbeitstag 🎓⛑🪖